Auch im Jahr 2006 soll es für den Werster Spielmannszug weiter bergauf gehen. Während ihrer Jahreshauptversammlung wählten die 30 Musiker einen neuen Vorstand und ehrten verdiente Mitglieder.
Der neue Vorstand und die Geehrten freuen sich auf ein erfolgreiches Jahr:
Tobias Wiebesiek (von links), Andreas Wiebesiek, Karina Halstenberg, Peter Otto, Kurt Halstenberg und Gerd Stühmeier.
Wie schon im vergangenen Jahr bietet der Spielmannszug erneut einen Notenlehrgang für Nachwuchsmusiker an. »Im Zeitalter von Computer- und Videospielen ist es schwer, Jugendliche für unser Hobby zu finden«, betonte Spielmannszugsleiter Peter Otto. »Aber wir bemühen uns, mit guter Ausbildung in den Reihen des Spielmannszuges und später im Volksmusikerbund NRW den Nachwuchs für uns zu begeistern.« Die Zeit reiner Marschmusik sei auch in den Spielmannszügen längst vorbei, »Bei stetig steigenden Anforderungen spielen wir inzwischen auch Stücke modernerer Art«, so der erste Vorsitzende. Beweis dafür sei nicht zuletzt das Konzert des Landesspielleute-Corps NRW, das im vergangenen Sommer die Wandelhalle füllte. Flotte Rhythmen oder Konzertstücke seien immer mehr gefragt.
In diesem Jahr wird der Spielmannszug bei Konzerten und Schützenfesten in und um Bad Oeynhausen zu hören sein. »Mehrere Auftritte im weiteren Umland stehen schon fest«, verrät Peter Otto. »Erstmalig wird der Spielmannszug diesmal auch am Umzug zum Mindener Freischießen teilnehmen.« Geplant ist zudem ein Ausflug in einen Freizeitpark, Grillabende sowie eine Fahrradtour ins Grüne.
»Das Musizieren soll Spaß machen und Hobby bleiben«, sagte der Vorsitzende Otto. »Wir sind ja keine Berufsmusiker.« Anhand der Mitgliedsjahre der Geehrten könne man sehen, wie lange der Spaß am gemeinsamen Musizieren anhalten könne. Das älteste Mitglied sei Flötist Friedhelm Hus mit 74 Jahren. Die jüngste Flötistin sei gerade mal neun Jahre alt und eifere ihm schon nach.
Während der Vorstandswahlen haben die Mitglieder ihren Vorsitzenden Peter Otto in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter ist Kurt Halstenberg, erster Kassierer Andreas Wiebesiek, der von Mark Eickmeier unterstützt wird. Das Amt des Schriftführers übernimmt Gerd Stühmeier, seine Stellvertreterin ist Anja Famula. Zum Jugendsprecher wurde Tobias Wiebesiek gewählt.
Die bronzene Nadel für fünfjährige Mitgliedschaft nahm Flötistin Karina Halstenberg entgegen. Lyraspieler Tobias Wiebesiek wurde gleich dreifach ausgezeichnet: Für zehnjährige Mitgliedschaft geht die silberne Nadel des Spielmannszuges und Volksmusikerbundes NRW an ihn, genauso wie die Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Die gleiche Ehrennadel geht auch an Lyraspieler Andreas Wiebesiek, der außerdem die silberne Kette für 20-jährige Mitgliedschaft verliehen bekam.
Wer immer schon einmal Lust hatte, Querflöte, Trommel, Lyra oder Schlagwerk auszuprobieren, der ist zu den Probeabenden des Spielmannszuges willkommen. Geprobt wird jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Schützenhaus am Kanutenweg. Telefonische Auskünfte gibt der Spielmannszugleiter Peter Otto unter 5 17 62.
Gemäß der neuen EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) wird unsere Homepage überarbeitet